Menü Schließen

Künstliche Intelligenz

(Illustration: Pixabay/KI-generiert)

Forscher ermitteln 35 Prozent höhere Produktivität durch Einsatz von Chatbots

Chat­bots sind Anwen­dun­gen der künst­li­chen Intel­li­genz (KI), die seit ver­gan­ge­nem Dezem­ber eine stark gewach­se­ne Zahl an Men­schen fas­zi­niert – vie­len aber auch Sor­gen um die Zukunft des eige­nen Arbeits­plat­zes berei­tet. For­scher haben nun unter­sucht, wie viel pro­duk­ti­ver Men­schen dank der KI wer­den könnten.

Gutachten: So verändern KI und Digitalisierung das kommunale Leben in RLP

Wie wir­ken sich Digi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che Intel­li­genz auf das kom­mu­na­le Leben in Rhein­land-Pfalz aus? Die­ser Fra­ge sind jetzt Wis­sen­schaft­ler im Auf­trag der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz nach­ge­gan­gen. In einem knapp 90-sei­ti­gen Gut­ach­ten kom­men die Exper­ten zu dem Schluss, dass in den nächs­ten 30 Jah­ren eine Rei­he von Berei­chen von neu­en digi­ta­len Anwen­dun­gen pro­fi­tie­ren könn­te. Sie war­nen aber auch vor Struk­tu­ren, die von Spe­zia­lis­ten und der Pri­vat­wirt­schaft domi­niert werden.