Menü Schließen

Klimawandel

(Grafik: Leitfaden kommunale Wärmeplanung KEA BW)

Lokale Verantwortung: Kommunen gestalten die Wärmewende

Fast die Hälf­te des Ener­gie­ver­brauchs in Deutsch­land ent­fällt auf die Erzeu­gung von Wär­me. Daher ist die Umset­zung der Wär­me­wen­de – also die Erzeu­gung von Wär­me durch erneu­er­ba­re Ener­gien – von gro­ßer Bedeu­tung für den Kli­ma­schutz und das Errei­chen des Ziels Treib­haus­gas­neu­tra­li­tät bis 2045. 

(Illustration: Umweltbundesamt)

Klimalotse hilft Kommunen bei der Klimaanpassung

Das Umwelt­bun­des­amt hat einen Leit­fa­den ent­wi­ckelt und aktua­li­siert, der Kom­mu­nen bei der Bewäl­ti­gung des Kli­ma­wan­dels unter­stützt. Der „Kli­ma­lot­se“ hilt dabei, Kli­ma­ri­si­ken zu erken­nen und zu bewer­ten, eige­ne Zie­le und Maß­nah­men zu for­mu­lie­ren, sie umzu­set­zen und spä­ter weiterzuentwickeln.