Die Nationale Plattform Resilienz fordert die Bundesregierung auf, den Schutz vor Krisen und Katastrophen zu verbessern. Bund, Länder und Kommunen sollen enger zusammenarbeiten, um Zuständigkeiten klarer zu regeln. Ein digitales Lagebild soll ständig aktualisiert werden, damit Verwaltungen, Unternehmen und Hilfsorganisationen schneller reagieren können.
Der Praxisleitfaden „Nach der Flutkatastrophe: Chance für Veränderung“ zeigt, wie Kommunen den Wiederaufbau nach der Naturkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Baden-Württemberg nutzen können, um widerstandsfähiger gegen zukünftige Hochwasser zu werden.
Die Handwerkskammer Koblenz und die Debeka-Versicherung haben einen neuen Krisenleitfaden vorgestellt. Dieser soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten und im Notfall richtig zu handeln.
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat zahlreiche Menschen getötet, Hunderte verletzt, viele stehen vor dem Nichts. Hier geben wir einen Überblick über die wichtigsten Internetadressen, unter denen man sich über die Situation informieren kann und wo und wie man helfen kann.