Menü Schließen

Katastrophe

Wie Deutschland resilienter gegen Krisen und Katastrophen werden soll

Die Natio­na­le Platt­form Resi­li­enz for­dert die Bun­des­re­gie­rung auf, den Schutz vor Kri­sen und Kata­stro­phen zu ver­bes­sern. Bund, Län­der und Kom­mu­nen sol­len enger zusam­men­ar­bei­ten, um Zustän­dig­kei­ten kla­rer zu regeln. Ein digi­ta­les Lage­bild soll stän­dig aktua­li­siert wer­den, damit Ver­wal­tun­gen, Unter­neh­men und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen schnel­ler reagie­ren können. 

(Foto: Landkreis Trier-Saarburg)

Die wichtigsten Internet-Links zur Hochwasserkatastrophe (1)

Die Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe in Rhein­land-Pfalz und Nord­rhein-West­fa­len hat zahl­rei­che Men­schen getö­tet, Hun­der­te ver­letzt, vie­le ste­hen vor dem Nichts. Hier geben wir einen Über­blick über die wich­tigs­ten Inter­net­adres­sen, unter denen man sich über die Situa­ti­on infor­mie­ren kann und wo und wie man hel­fen kann.