Menü Schließen

Fraunhofer IESE

(Illustration: Digitale Dörfer)

Rheinland-Pfalz: DorfFunk auf mehr Kommunen ausgeweitet

Mehr als 14.000 Nut­ze­rin­nen und Nut­zer haben sich in drei rhein­land-pfäl­zi­schen Modell­kom­mu­nen Betz­dorf-Geb­hards­hain, Eisen­berg und Göll­heim beim Pro­jekt Dorf­Funk regis­triert. Das geht aus dem Abschluss­be­richt des Pro­jekts her­vor, der jetzt ver­öf­fent­licht wurde. 

(Foto: Schwarze)

Workshop: Wie digitale Assistenzsysteme Älteren das Leben erleichtern

Der demo­gra­phi­sche Wan­del und die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on krem­peln unse­re Gesell­schaft und unser sozia­les Umfeld um. Beson­ders für Älte­re ist eine digi­ta­le Inklu­si­on nötig – um ihnen ein selbst­be­stimm­tes Leben im häus­li­chen Umfeld zu ermög­li­chen und sie im gesell­schaft­li­chen Leben inte­griert zu halten. 

Digitale Dörfer: Digitale Lösungen für Kommunen

Mein Dorf in der Tasche? Die Digi­ta­li­sie­rung macht es mög­lich. Im rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer“ wer­den digi­ta­le Lösun­gen für die Pro­ble­me länd­li­cher Kom­mu­nen ent­wi­ckelt – vom regio­na­len Online-Markt­platz bis hin zum Dorf-Chat. Sie kön­nen von allen Kom­mu­nen im Land genutzt werden.