Menü Schließen

Europäisches Kulturerbejahr

Der Häusener Kran in St. Goarshausen. (Foto: Jöckel/EA)

Interdisziplinäres Trainingscamp für Berufseinsteiger im Kulturerbe-Sektor: Jetzt bewerben!

Am 19. und 20. April 2021 wird die Ent­wick­lungs­agen­tur im Rah­men des inter­na­tio­na­len Pro­jek­tes HERITAGE PRO ein zwei­tä­gi­ges inter­dis­zi­pli­nä­res Trai­nings­camp für Berufs­ein­stei­ger im Kul­tur­er­be-Sek­tor aus­rich­ten. Inter­es­sier­te kön­nen sich ab sofort bis zum 31. Dezem­ber hier­für bewer­ben. Das Camp wird in Rhein­land-Pfalz stattfinden.

Projekttreffen von Heritage Pro in Varberg /​ Schweden

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren: Am 30. Sep­tem­ber und 01. Okto­ber fin­det das drit­te Tref­fen der Pro­jekt­part­ner vom Erasmus+-Projekt Heri­ta­ge Pro statt. Auf Ein­la­dung unse­rer schwe­di­schen Part­ner Chris­ter Gustafs­son und Jer­mi­na Sta­nojev (RESTRADE) wird das Pro­jekt­team im schwe­di­schen Varberg/​Provinz Halland zu Gast sein. Hier­zu wer­den auch die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen der Ent­wick­lungs­agen­tur, Susan­ne Gill (Pro­jekt­lei­te­rin) und Sascha Kol­hey (Pro­jekt­as­sis­tenz),  nach Schwe­den reisen.

Wie Heritage-Pro einen Beitrag zur Bildung einer europäischen Identität leistet

Sechs Part­ner aus fünf Län­dern tref­fen sich in die­sen Tagen im spa­ni­schen Bil­bao, um über die Wei­ter­bil­dung für Kul­tur­er­be-Mana­ger zu bera­ten. Ziel des Pro­jekts Heri­ta­ge-Pro ist, die fach­über­grei­fen­de beruf­li­che Bil­dung zu ver­bes­sern. Immer­hin 300.000 Men­schen hel­fen direkt dabei, durch die Pfle­ge des Kul­tur­er­bes eine euro­päi­sche Iden­ti­tät zu stiften.