Zweibrücken – Wie können digitale Sprachassistenten ältere Menschen im Alltag unterstützen und ihre Einsamkeit verringern? Im Modellprojekt „Digitale Nachbarn“ untersuchten die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA), der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der DRK-Kreisverband Südwestpfalz und das Fraunhofer-Institut IESE genau diese Frage. In Zweibrücken-Ixheim testeten Senioren den Sprachassistenten Alexa in ihrem Alltag.
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Städte und Regionen digitale Lösungen einsetzen, um Lebensqualität zu verbessern.
Sechs digitale Vorzeigeprojekte wurden im Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ ausgezeichnet. Sie und mehrere weitere Finalisten zeigen, wie der ländliche Raum durch kluge Technologien lebenswerter wird. Die Preisträger reichen von einer digitalen Lernwerkstatt für Kinder in Bayern bis zu fahrerlosen Shuttles in Oberfranken.
Simmern (Hunsrück) – Carsharing, also das flexible Buchen und Nutzen von Autos, ist in Städten weit verbreitet. Im ländlichen Raum sind solche Konzepte eher die Ausnahme. Viele haben ein eigenes Auto und nehmen dafür hohe Kraftstoffpreise in Kauf. Im Rhein-Hunsrück-Kreis allerdings gehören E-Dorfmobile nun fest in den Alltag der Menschen und sind nicht mehr wegzudenken. Das Pilotprojekt des Kreises in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Firma Regiomobil und einem Autoflottenanbieter war so erfolgreich, dass sogar andere Kreise das Konzept nun aufgreifen und eigene Dorfautos anbieten.
Eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt Fortschritte in der digitalen Ausstattung von Schulen in Deutschland.
Kreis Bernkastel-Wittlich – Im dortigen Moseltal stellte sich die Frage, wie Menschen motiviert werden können, leerstehende Häuser in der Region zu kaufen und dort dauerhaft zu leben. Die Initiative ‘Faszination Mosel’ hat deshalb die Webseite ‘Bauen im Moseltal’ ins Leben gerufen. Diese bietet eine Fülle an Informationen zur historischen Bausubstanz, zur Landschaft und zu den architektonischen Besonderheiten der Region sowie umfangreiche Hilfestellungen rund um die Themen Bauen, Renovieren und Sanieren.
Eine neue Broschüre informiert über digitale Nachbarschaftskreise. Sie bringen mit digitalen Sprachassistenten wie „Alexa“ Menschen zusammen, die sich einsam fühlen.
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation zeigt in einem Bericht, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) in der Landesverwaltung genutzt werden kann, um Arbeitsprozesse zu verbessern.
Eine neue Studie zur „Regionalen Gestaltung der Transformation“ zeigt, wie wichtig es ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Veränderungen durch Digitalisierung und Dekarbonisierung einbezogen werden.
Die Stadt Gelsenkirchen startet ein Pilotprojekt zur Einführung einer digitalen KI-Assistenz im Bürgerservice. Dabei wird die Künstliche Intelligenz „Emma“ eingesetzt, die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger per Telefon, Mail und Chat bearbeiten soll.