Menü Schließen

Denkmkalpflege

Der Häusener Kran in St. Goarshausen. (Foto: Jöckel/EA)

Interdisziplinäres Trainingscamp für Berufseinsteiger im Kulturerbe-Sektor: Jetzt bewerben!

Am 19. und 20. April 2021 wird die Ent­wick­lungs­agen­tur im Rah­men des inter­na­tio­na­len Pro­jek­tes HERITAGE PRO ein zwei­tä­gi­ges inter­dis­zi­pli­nä­res Trai­nings­camp für Berufs­ein­stei­ger im Kul­tur­er­be-Sek­tor aus­rich­ten. Inter­es­sier­te kön­nen sich ab sofort bis zum 31. Dezem­ber hier­für bewer­ben. Das Camp wird in Rhein­land-Pfalz stattfinden.

Der Architekt Marc Flick hat den denkmalgeschützten Hof Wendenius in Hainau saniert und wurde dafür unter anderem beim Tag der Architektur 2020 geehrt. (Foto: Stiftung Baukultur)

Baukultur: Wie man Denkmäler modern saniert

Nicht sel­ten sind es Bau­denk­mä­ler, die einer Stadt, einer Gemein­de ihr ganz spe­zi­fi­sches Gesicht geben. Man­che sind öffent­li­ches Eigen­tum, ande­re gehö­ren Pri­vat­leu­ten – und die brau­chen oft Bera­tung und Anre­gung. Denn gut gepflegt und klug inte­griert, schaf­fen Denk­mä­ler ein leben­di­ges Mit­ein­an­der von Geschich­te und Gegenwart.