Menü Schließen

Daten

Rheinland-Pfalz in Zahlen

Jedes Jahr im Dezem­ber hält das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt den Wan­del in Rhein­land-Pfalz fest: Dann ver­öf­fent­licht es sein Sta­tis­ti­sches Jahr­buch. Die­ses Jahr zählt es 622 Sei­ten – und zeigt in aller­hand Tabel­len und Gra­fi­ken viel Wis­sens­wer­tes aus Gesell­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik. Eine Aus­wahl bemer­kens­wer­ter Entwicklungen.

(Foto: Pixabay)

Wo braucht es künftig Kindergärten? Wo neuen Wohnungsbau?

Wuss­ten Sie, dass in der Gemein­de Spei­cher die Klein­kind­quo­te mit vier Pro­zent die höchs­te in Rhein­land-Pfalz ist, wäh­rend in Herr­stein, Hau­en­stein und Cochem nicht ein­mal halb so vie­le Kin­der unter drei Jah­ren leben? Oder wie sich der Woh­nungs­bau in der Regi­on ent­wi­ckelt? Sol­che und noch viel mehr Daten lis­tet das Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung auf.