Menü Schließen

So klappt’s mit der Elektromobilität in der Kommune

(Illustration: iStock)

Die Lot­sen­stel­le für alter­na­ti­ve Antrie­be der Ener­gie­agen­tur Rhein­land-Pfalz unter­stützt Kom­mu­nen und Unter­neh­men bei der Eta­blie­rung von alter­na­ti­ven Antrieben. 

(Illustration: iStock)
(Illus­tra­ti­on: iStock)

In drei­tä­gi­gen Work­shops ver­mit­telt die Ener­gie­agen­tur Grund­le­gen­des zur Elek­tro­mo­bi­li­tät, zur Lade­infra­struk­tur vor Ort und zu recht­li­chen Grund­la­gen. Eine der nächs­ten Ver­an­stal­tun­gen dreht sich um den Ein­satz von E‑Nutzfahrzeugen auf kom­mu­na­len Bau- und Betriebs­hö­fen. Ein wei­te­res Online-Semi­nar erör­tert die Elek­tro­mo­bi­li­tät in kom­mu­na­len Flotten. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen