Menü Schließen

Smarte Straßenlampen erfassen Parkplatzbelegung und Umweltdaten

(Foto: Stadtwerke Düsseldorf)

Stra­ßen­la­ter­nen die­nen künf­tig als Mess­sta­tio­nen für Verkehrs‑, Umwelt- und Wet­ter­da­ten. In Düs­sel­dorf haben Voda­fone und die ört­li­chen Stadt­wer­ke jetzt an einer Stra­ße 42 smar­te Later­nen in Betrieb genom­men, die unter ande­rem 170 Park­plät­ze am Stra­ßen­rand überwachen.

(Foto: Stadtwerke Düsseldorf)
(Foto: Stadt­wer­ke Düsseldorf)

Deren jewei­li­ge Bele­gung wird live auf eine Web­sei­te gesen­det. Eine der Later­nen ist zudem mit einer 5G-Funk­zel­le aus­ge­stat­tet, um die Umge­bung mit schnel­lem Inter­net zu ver­sor­gen. Des Wei­te­ren zäh­len die Sen­so­ren Fahr­rä­der, Autos und Last­wa­gen und sol­len eine intel­li­gen­te Ver­kehrs­steue­rung ermög­li­chen. Bei gerin­gem Mobi­li­täts­auf­kom­men wer­den die Later­nen sepa­rat von­ein­an­der gedimmt. Bei Not­fäl­len sol­len Ret­tungs­kräf­te eine Not­fall­be­leuch­tung ein­schal­ten kön­nen. Fünf Later­nen sind zudem als Lade­sta­tio­nen für Elek­tro­au­tos eingerichtet. 

Dass beim intel­li­gen­ten Ein­satz von Later­nen noch mehr mög­lich ist, zeigt eine Norm für eine „inte­grier­te mul­ti­funk­tio­na­le Stra­ßen­lam­pe (imHLa)“: Die „DIN SPEC 91347“ lis­tet auch öffent­li­ches WLAN, Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Sen­so­ren in Autos, Dis­plays für Wer­bung und den Ein­satz als Droh­nen-Lade­sta­ti­on für Paket­diens­te auf. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Nahversorgung, Vor Ort

Ähnliche Themen