Menü Schließen

Rheinland-Pfalz und Saarland vor besonderen Aufgaben bei der Energiewende

(Illustration: Midjourney/Künstliche Intelligenz/Schwarze)

Rhein­land-Pfalz und das Saar­land wer­den bei den The­men Was­ser­stoff und Ener­gie­wen­de nach Ansicht von Fach­leu­ten eine füh­ren­de Rol­le ein­neh­men. Sowohl durch das Saar­land als durch die Pfalz lau­fen Erd­gas-Pipe­lines, die künf­tig für den Trans­port von Was­ser­stoff genutzt wer­den können. 

(Illustration: Midjourney/Künstliche Intelligenz/Schwarze)
(Illus­tra­ti­on: Midjourney/​Künstliche Intelligenz/​Schwarze)

Zudem ver­fügt Rhein­land-Pfalz mit der Rhein­schie­ne und dem Rhein über eine beson­ders gute Infra­struk­tur für den Trans­port. Der größ­te Bedarf lie­ge in der che­mi­schen Pro­duk­ti­on, bei der Rhein­land-Pfalz welt­weit eine Füh­rungs­rol­le einnimmt.

P.S.: Haben Sie es bemerkt? Die Illus­tra­ti­on ent­stammt der Künst­li­chen Intel­li­genz von Mid­jour­ney. Die Bil­der sind also nicht echt, son­dern com­pu­ter­ge­neriert – und ver­an­schau­li­chen kon­zen­trier­tes Arbei­ten, die Por­ta Nigra in Trier oder wie hier einen Tan­ker mit Was­ser­stoff. Der Dienst zeigt unter die­sem Link eine Samm­lung jüngs­ter Krea­tio­nen. Und wirft sowohl Fra­gen nach der Kenn­zeich­nungs­pflicht als auch nach den Urhe­ber- und Ver­wer­tungs­rech­ten auf.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen