Menü Schließen

Rhein-Hunsrück-Kreis erzeugt dreimal so viel Strom regenerativ, wie verbraucht wird

(Foto: Martin Reinke, CC BY-SA 3.0, Kreismedienzentrum Rhein-Hunsrück-Kreis)

Wel­cher Land­kreis in Deutsch­land gilt als Pio­nier der Ener­gie­wen­de? Die rühm­li­che Bezeich­nung geht an den Rhein-Huns­rück-Kreis – zumin­dest wenn man dem Maga­zin kli​ma​-fak​ten​.de, einer preis­ge­krön­ten Doku­men­ta­ti­on des SWR und einem Bei­trag des Jour­na­lis­ten Franz Alt bei hei​se​.de folgt. 

(Foto: Martin Reinke, CC BY-SA 3.0, Kreismedienzentrum Rhein-Hunsrück-Kreis)
(Foto: Mar­tin Rein­ke, CC BY-SA 3.0, Kreis­me­di­en­zen­trum Rhein-Hunsrück-Kreis) 

Der Kreis pro­du­ziert drei­mal so viel Strom aus erneu­er­ba­ren Quel­len, wie dort ver­braucht wird. Fast 300 Wind­rä­der wur­den instal­liert, dane­ben vie­le pri­va­te Solar­an­la­gen und eine Biogasanlage. 

Als Kopf hin­ter der Ent­wick­lung gilt Bert­ram Fleck, der von 1989 bis 2015 Land­rat des Rhein-Huns­rück-Krei­ses war. Erst jüngst hat der Kreis­aus­schuss beschlos­sen, den Land­rat a.D. für Vor­trags- und Refe­ren­ten­tä­tig­keit mit dem Ziel der Bewer­bung des Krei­ses als Refe­renz­re­gi­on zu unterstützen. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen