Menü Schließen

Plastik- oder Pappbecher? Wie Sportveranstaltungen nachhaltiger werden

(Foto: iStock/Svetlanais)

Ein neu­es Web­por­tal soll Sport­ver­an­stal­te­rin­nen und Sport­ver­an­stal­ter dabei unter­stüt­zen, ihre Events nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. Die Platt­form bie­tet kon­kre­te Maß­nah­men, Emp­feh­lun­gen und Indi­ka­to­ren zur Umset­zung öko­lo­gi­scher und sozia­ler Stan­dards. Ent­wi­ckelt wur­de sie vom Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund, der Deut­schen Sport­hoch­schu­le Köln und dem Öko-Institut.

(Foto: iStock/Svetlanais)
(Foto: iStock/​Svetlanais)

Die Finan­zie­rung über­nah­men das Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um und das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um mit ins­ge­samt 680.000 Euro. Ziel ist es, Nach­hal­tig­keit nicht nur bei gro­ßen Sport­er­eig­nis­sen wie Welt­meis­ter­schaf­ten zu ver­an­kern, son­dern auch auf regio­na­ler Ebe­ne. Die Platt­form rich­tet sich an Ver­bän­de, Ver­ei­ne und klei­ne­re Ver­an­stal­ter und soll eine ein­fa­che und pra­xis­na­he Ori­en­tie­rung ermög­li­chen. Dem Por­tal zufol­ge gibt es jähr­lich mehr als 200.000 Sport­ver­an­stal­tun­gen in Deutsch­land, vom Fir­men­lauf bis zum Bundesligaspiel.

Veröffentlicht unter Vor Ort

Ähnliche Themen