Der Weltklimarat hat einen neuen Sachstandsbericht veröffentlicht, der die Menschheit eindringlich zum Handeln gegen die Klimakrise auffordert. „Wenn wir die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzen wollen, heißt es: jetzt oder nie“, warnt einer der Autoren.
In einem Land mit mehr als 2.000 ehrenamtlich geführten Kommunen steht die Landesregierung in einer dauerhaften Verantwortung, größere Veränderungen auch für ehrenamtliche Akteure nutzbar zu machen. In Modellprojekten testen wir diese als neue Werkzeuge auf kommunaler oder regionaler Ebene. Die Erfahrungen und das Wissen, das wir dabei sammeln, geben wir auch weiter.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet einen Bundeswettbewerb „Zukunft Region“. Damit soll der Aufbau von regionalen Netzwerken gefördert werden.
Nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich auch die Bedrohungslage im Cyberraum verschärft. Es besteht damit das Risiko, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen Opfer von russischen Cyberangriffen werden. Angriffsziele sind beispielsweise die Energie-, Strom- und Wasserversorgung, Krankenhäuser und auch öffentliche Verwaltungen.
Die Digital-Werkstätten sind Workshops für die rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und verbandsfreien Städte und Gemeinden. Innerhalb der eintägigen Digital-Werkstätten geht es um die Entwicklung einer ersten Skizze einer kommunalen Digitalstrategie.
„Wir tun was“, die Initiative des Landes für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, bietet neue Fortbildungsveranstaltungen an.
Die Großregion vereint das Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Wallonien in Belgien. Auch 2022 will ein Kooperationsfonds des Verbunds wieder kleine, grenzüberschreitende Bürgerprojekte fördern.
Am Donnerstag, 5. Mai, startet in Mainz das Kommunalcamp Rheinland-Pfalz: Die Mitmachkonferenz richtet sich unter anderem an haupt- und ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, an Mitarbeitende und Fach- und Führungskräfte aus Verwaltungen sowie GovTech-Startups und Lösungsanbieter zur digitalen Transformation.
Landkreise und kreisfreie Städte können sich ab sofort beim Bundesbildungsministerium (BMBF) um eine Förderung als „Bildungskommune“ bewerben. Damit will das Ministerium die Bildungslandschaft weiterentwickeln – von der Digitalisierung über neue Kooperationen und Angebote bis hin zum Ausbau neuer Bildungsthemen.