Menü Schließen

Neue Webinarreihe zeigt beispielhafte digitale Anwendungen rheinland-pfälzischer Kommunen

Die Ein­schrän­kun­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie haben bei vie­len Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen in Rhein­land-Pfalz zu digi­ta­len Inno­va­tio­nen geführt. In einer neu­en Web­i­nar­rei­he stel­len der Guten­berg Digi­tal Hub, die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz und der Digi­tal­be­ra­ter Felix Schmitt erfolg­rei­che Lösun­gen vor. 

(Illustration: Gutenberg Digital Hub)
(Illus­tra­ti­on: Guten­berg Digi­tal Hub)

Immer frei­tags ab 11.30 Uhr, begin­nend am 27. Novem­ber, zei­gen Prak­ti­ke­rin­nen und Prak­ti­ker aus den Kom­mu­nen, wie sie vor­han­de­ne Pro­ble­me gelöst haben. The­ma sind bei­spiels­wei­se Home­of­fice, daten­schutz­kon­for­me Video­kon­fe­ren­zen und Online-Terminvergaben. 

Den Auf­takt macht die Ver­bands­ge­mein­de Offen­bach an der Queich: Sie zeigt, wie sie mit der Open-Source-Soft­ware Jit­si ein ein­fa­ches und funk­tio­nie­ren­des Video­kon­fe­renz­sys­tem ein­führ­te. Die Teil­nah­me an der Web­i­nar­rei­he ist kos­ten­los. Hin­ter­grund der Web­i­na­re ist eine Umfra­ge, an der 110 rhein­land-pfäl­zi­sche Kom­mu­nen teil­ge­nom­men haben.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen