Menü Schließen

Mittlerweile bundesweit 73 Smart-City-Modellprojekte

(Foto: Schwarze)

In May­en-Koblenz tra­fen sich jetzt 150 kom­mu­na­le Akteu­re zur ers­ten Regio­nal­kon­fe­renz der „Modell­pro­jek­te Smart Cities“ (MPSC), die vom Bund geför­dert wer­den. Auf ihrer Web­sei­te infor­mie­ren die MPSC über mitt­ler­wei­le 73 Modell­pro­jek­te bun­des­weit zur Smart City. 

(Foto: Schwarze)
(Foto: Schwar­ze)

Aus Rhein­land-Pfalz gehö­ren dazu neben dem Land­kreis MYK Linz am Rhein, die Land­krei­se Bit­burg-Prüm und Kus­el, Kai­sers­lau­tern und Mann­heim sowie die Metro­pol­re­gi­on Rhein-Neckar. Ziel der Modell­pro­jek­te ist, digi­ta­le pra­xis­na­he Lösun­gen zur Gestal­tung einer nach­hal­ti­gen und gemein­wohl­ori­en­tier­ten Kom­mu­nal­ent­wick­lung umzu­set­zen. In May­en-Koblenz etwa sind fünf kon­kre­te Leit­pro­jek­te vor­ge­se­hen, von einer Platt­form für bedarfs­ori­en­tier­te Mobi­li­tät („Mobil Hub“) bis zum „Regio Hub“, Arbeits- und Trans­fer­räu­men in Ortszentren.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen

Ähnliche Themen