Menü Schließen

Klimaschutz: Die Null-Emissions-Gemeinde Sprendlingen-Gensingen

(Foto: Pixabay)

Die Ver­bands­ge­mein­de Sprend­lin­gen-Gen­sin­gen im Land­kreis Mainz-Bin­gen hat sich ein ehr­gei­zi­ges Ziel gesetzt. Bis 2030 will sie Null-Emis­si­ons-Gemein­de wer­den, unter ande­rem ohne fos­si­le Ver­bren­nung auskommen. 

Dazu hat sie mit der Fach­hoch­schu­le Bin­gen einen Mas­ter­plan 100 Pro­zent Kli­ma­schutz ent­wi­ckelt. Die Fol­ge: Solar­an­la­gen auf fast allen städ­ti­schen Dächern, wo es die Sta­tik erlaubt. Stra­ßen­la­ter­nen mit LED-Lich­tern. Und als nächs­tes soll für den Alt­bau­be­stand Wär­me aus rege­ne­ra­ti­ven Ene­ri­gen gewon­nen wer­den. „Natür­lich vol­ler Ener­gie“ heißt das Mot­to der Sprend­lin­ger und Gensinger. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, News, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen