Menü Schließen

Kleinstadtmenschen: Geschichten werden in einem virtuellen Stadtrundgang erzählt

Ein vir­tu­el­ler Stadt­rund­gang ver­bin­det 360-Grad-Auf­nah­men der Stadt mit Vide­os von bio­gra­fi­schen Inter­views der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über die Geschichte(n) bedeu­ten­der Orte der Stadt aus der His­to­rie und der Gegen­wart. Ein Weg, die Stadt digi­tal zu erleben.

Die Website Kleinstadtmenschen erlaubt einen virtuellen Rundgang durch Augustusburg in Sachsen. (Screenshot: kleinstadtmenschen.de)
Die Web­site Klein­stadt­men­schen erlaubt einen vir­tu­el­len Rund­gang durch Augus­tus­burg in Sach­sen. (Screen­shot: klein​stadt​men​schen​.de)

Anlass und Zielsetzung

Im Pro­jekt „Klein­stadt­men­schen“ in Augus­tus­burg wird seit 2016 durch Zeit­zeu­gen­be­rich­te der Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner sowie klei­ne Fil­me leben­di­ge Stadt­ge­schich­te geschrie­ben und online ver­füg­bar gemacht. So ent­steht eine Art his­to­ri­scher Street View: Gehen Besu­che­rin­nen und Besu­cher an einem Haus oder einem Platz vor­bei, leben die Ereig­nis­se längst ver­gan­ge­ner Zei­ten wie­der auf – digi­tal und vor Ort.

Ziel des Pro­jek­tes ist es, sich mit der Geschich­te und den Geschich­ten der Stadt zu beschäf­ti­gen, die­se zu bewah­ren und digi­tal erleb­bar zu machen. Dies soll einen Mehr­wert für Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner, aber auch für Gäs­te der Stadt schaf­fen und ein „digi­ta­les Ver­mächt­nis“ aufbauen.

Vorgehensweise

Das Pro­jekt nimmt sich der his­to­ri­schen Orte Augus­tus­burgs und sei­ner Geschich­te in einem digi­ta­len Stadt­plan an. Auf der Web­site erscheint ein 360-Grad-Luft­bild der gesam­ten Stadt. Aus­ge­wähl­te Orte kön­nen her­an­ge­zoomt wer­den. Sie kön­nen in 360-Grad-Ansich­ten genau­er betrach­tet wer­den. Zu den Orten gibt es Vide­os, die Inter­views mit den Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern und teil­wei­se auch his­to­ri­sche Foto­gra­fien zei­gen. In den Inter­views erzäh­len die Bewoh­ner von ihren Erin­ne­run­gen an die­se Orte bezie­hungs­wei­se Gebäu­de oder Per­sön­lich­kei­ten der Stadt.

In Form von QR-Codes, die gera­de auf den Geschichts­ta­feln an ver­schie­de­nen, his­to­risch bedeut­sa­men Gebäu­den der Stadt ergänzt wer­den, kön­nen die dazu­ge­hö­ri­gen Geschich­ten per Smart­phone online abge­ru­fen wer­den. Zudem ent­steht eine Media­bank am Markt, die es ermög­licht, Infor­ma­tio­nen zur Stadt und auch zu den Klein­stadt­men­schen abzurufen.

Ein WLAN-Netz in der Innen­stadt auf Basis umge­bau­ter Stra­ßen­lam­pen sorgt für die nöti­ge digi­ta­le Infrastruktur.

Ergebnis

Ver­schie­de­ne Geschich­ten wer­den von den Klein­stadt­men­schen Augus­tus­burgs erzählt. Der Umbau der Stra­ßen­lam­pen erfolgt.

Projektlaufzeit

Seit Sep­tem­ber 2016

Home­page: www​.klein​stadt​men​schen​.de

Ansprech­part­ner: Bür­ger­meis­ter Dirk Neu­bau­er, Stadt Augus­tus­burg, Mari­en­ber­ger Stra­ße 24, 09573 Augus­tus­burg. Tel. 037291 39 50, E‑Mail info@​kleinstadtmenschen.​de

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Landleben digital, Serie #landleben, Vor Ort