Wie gut ist die Mobilfunkabdeckung in Deutschland? Dieser Frage ging die Bundesnetzagentur nach. Mit Hilfe einer App ließ sie von Nutzern messen, welche Mobilfunktechnik wo zur Verfügung steht. 187.000-mal wurde die App installiert, 160 Millionen Messpunkte wurden erfasst.

Das Ergebnis: Besonders im Ländlichen stehen häufig nur 2G und 3G zur Verfügung. Beim Blick auf Rheinland-Pfalz sind insbesondere entlang dem Mittelrheintal und im Hunsrück blaue Flecken sichtbar, das heißt: Die langsame 2G-Technik wurde am häufigsten gemessen und dominiert. (Foto: Screenshot breitbandmessung.de)
- Karte der Mobilfunkanbindung in Deutschland
- Link zur Mess-App für iOS im App Store von Apple
- Link zur Mess-App für Google Android im Google-Play-Store
Sie fanden diese Meldung interessant? Sie stammt aus unserem EA-Newsletter. Jeden Dienstag versenden wir drei ausgewählte Nachrichten dieser Art an unsere Empfänger. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren.