Menü Schließen

Finanzen sind die größten Herausforderungen für Kommunen

(Foto: iStock)

Das „OB-Baro­me­ter 2024“, eine Umfra­ge des Deut­schen Insti­tuts für Urba­nis­tik, zeigt auf, dass Finanz­fra­gen die größ­te aktu­el­le Her­aus­for­de­rung für Kom­mu­nen in Deutsch­land darstellen.

50 Pro­zent der befrag­ten Ober­bür­ger­meis­te­rin­nen und Ober­bür­ger­meis­ter benen­nen die Finanz­la­ge ihrer Städ­te als drän­gends­tes Pro­blem, eng ver­bun­den mit dem Bedarf an Haus­halts­kon­so­li­die­rung und den Her­aus­for­de­run­gen durch Infla­ti­on und not­wen­di­ge Inves­ti­tio­nen. Auf den Plät­zen dahin­ter ste­hen die Inte­gra­ti­on und Unter­brin­gung von Geflüch­te­ten sowie die Schaf­fung von bezahl­ba­rem Wohn­raum als bedeu­ten­de Auf­ga­ben­fel­der. Für die Zukunft erwar­ten die Stadt­spit­zen, dass das The­ma Kli­ma­schutz wei­ter an Bedeu­tung gewinnt, wäh­rend auch Finanz- und Flücht­lings­fra­gen wei­ter­hin rele­vant blei­ben. Das jähr­lich erho­be­ne OB-Baro­me­ter basiert auf einer reprä­sen­ta­ti­ven tele­fo­ni­schen Befra­gung unter Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter deut­scher Städ­te ab 50.000 Einwohner.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen