Menü Schließen

Ein neuer Beruf entsteht: der Kulturerbe-Manager

Kick-Off für ein neu­es Pro­jekt der Ent­wick­lungs­agen­tur (EA): Wir haben uns mit Pro­jekt­part­nern aus meh­re­ren Län­dern Euro­pas in Mainz getrof­fen. Das Ziel dabei: das euro­päi­sche Kul­tur­er­be zu bewahren.Hierzu wird ein neu­es Berufs­bild ent­wor­fen. Wie, lesen Sie in die­sen Beitrag.

Ob das Obe­re Mit­tel­rhein­tal bei uns in Rhein­land-Pfalz oder die Alt­stadt von Sevil­la in Spa­ni­en – eines steht fest: Wir Euro­pä­er ver­fü­gen über ein sehr breit­ge­fä­cher­tes kul­tu­rel­les Erbe. Die­ses zu erhal­ten und nach­hal­tig zu bewirt­schaf­ten ist Ziel des EU-Pro­jek­tes Heritage-Pro.

Daher soll bis Früh­jahr 2021 das Wis­sen ver­schie­de­ner Berufs­grup­pen rund um den Erhalt von Kul­tur­er­be in Euro­pa mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den. Es ist fast so, als ent­stün­de ein neu­er Beruf: der/​die Kul­tur­er­be-Mana­ger/in. Hier­zu erar­bei­ten wir ein Berufs­bil­dungs­kon­zept, das ver­schie­de­ne Fach­rich­tun­gen unter einen Hut bringt.

Kick-Off in Mainz

Am 17. Okto­ber 2018 war es dann soweit. Wir haben uns mit unse­ren euro­päi­schen Part­nern das ers­te Mal in Mainz getrof­fen. Unse­re Arbeits­spra­che war eng­lisch. Die Teil­neh­mer kamen aus Bel­gi­en, Schwe­den und Öster­reich. Unse­re spa­ni­schen Part­ner waren lei­der ver­hin­dert. Wäh­rend der zwei­tä­gi­gen Kick-Off-Ver­an­stal­tung haben wir auch den Arbeits­plan für die nächs­ten drei Jah­re abgestimmt:

  1. Ent­wick­lung eines mehr­spra­chi­gen Ausbildungsprogramms
  2. Ent­wick­lung mehr­spra­chi­ger Richt­li­ni­en für Kulturerbeverwalter
  3. Ent­wick­lung eines mehr­spra­chi­gen Trainingskits
  4. Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung eines Trai­nings­camps für zukünf­ti­ge Kulturerbe-Manager.

 

Nun freu­en wir uns auf die Zusam­men­ar­beit mit unse­ren euro­päi­schen Projektpartnern:

 

Wer­fen Sie hier einen Blick in die Projektbroschüre

Veröffentlicht unter EU-Kooperationen, Heritage-Pro, News, Projekte

Ähnliche Themen