Menü Schließen

Energiekrise: Fotovoltaik erlebt neuen Boom

(Foto: Pixabay)

Foto­vol­ta­ik­an­la­gen erle­ben zur­zeit einen Boom – die gestie­ge­nen Ener­gie­prei­se zwin­gen zu mehr als Ener­gie spa­ren. Auch die Prei­se für Solar­tech­nik steigen.

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Sau­nen und Well­ness­un­ter­neh­men schlie­ßen, Kom­mu­nen sen­ken die Tem­pe­ra­tu­ren in öffent­li­chen Bädern. Vie­ler­orts sind das die Fol­gen der mas­siv gestie­ge­nen Ener­gie­kos­ten. Der Deut­sche Sau­na-Bund for­dert für sei­ne 1.200 Mit­glie­der bereits Ret­tungs­hil­fen. Einen Boom erle­ben Foto­vol­ta­ik­an­la­gen, mit denen aus Son­n­ener­gie Strom erzeugt wird – und zwar nicht nur bei gro­ßen Anla­gen auf den Dächern, son­dern auch im klei­ne­ren Maß­stab als soge­nann­te Balkonkraftwerke. 

Damit kön­nen auch Mie­ter ein­fa­che Anla­gen auf Bal­ko­nen anbrin­gen, um den kos­ten­pflich­ti­gen Tages­ver­brauch an Strom zu sen­ken. Die Bun­des­re­gie­rung erar­bei­tet unter­des­sen wei­te­re Regel­än­de­run­gen für die Nut­zung von Fotovoltaik.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen