Menü Schließen

Digitale Nachbarn: Hilfe gegen Einsamkeit bewährt sich in Corona-Zeiten

Wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie haben sich die „Digi­ta­len Nach­barn“ in Zwei­brü­cken als gro­ße Hil­fe gegen die Ver­ein­sa­mung von Senio­ren bewährt. Um 35 Pro­zent akti­ver sind die Teil­neh­mer des Pilot­pro­jekts laut monat­li­cher Aus­wer­tung seit 10. März gewor­den. Im Video spre­chen Leo­na Kauf­mann und Ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen über die aktu­el­le Entwicklung. 

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGlnaXRhbGUgTmFjaGJhcm46IEhpbGZlIGdlZ2VuIEVpbnNhbWtlaXQgYmV3w6RocnQgc2ljaCBpbiBDb3JvbmEtWmVpdGVuIiB3aWR0aD0iODQzIiBoZWlnaHQ9IjQ3NCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC90U0NteWJiOFVSTT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Der Quar­tiers­treff, von dem aus das Pro­jekt nor­ma­ler­wei­se gesteu­ert wird, ist der­zeit geschlos­sen. Per Video-Inter­view haben uns die Betreu­er vom Deut­schen Roten Kreuz über die aktu­el­le Situa­ti­on informiert. 

Im Pro­jekt „Digi­ta­le Nach­barn“ wird erprobt, wie digi­ta­le Sprach- und Video­as­sis­ten­ten für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit und unter Senio­rin­nen und Senio­ren genutzt wer­den kön­nen. Es wer­den Erkennt­nis­se gewon­nen und Lösun­gen ent­wi­ckelt, wie mit Hil­fe die­ser End­ge­rä­te einer poten­zi­el­len Ver­ein­sa­mung ent­ge­gen­ge­wirkt und eine län­ge­re gesell­schaft­li­che Teil­ha­be geför­dert wer­den kann. Pro­jekt­part­ner der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz sind der Lan­des­ver­band des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK), der DRK-Kreis­ver­band Süd­west­pfalz und das Fraun­ho­fer IESE in Kaiserslautern.

Eine Teil­neh­mer­grup­pe wur­de im Zwei­brü­cker Stadt­teil Ixheim auf­ge­baut. Dafür wur­de jeder Teil­neh­me­rin und jedem Teil­neh­mer ein digi­ta­ler Sprach- und Video­as­sis­tent ange­bo­ten. Über das Gerät kön­nen die Senio­rin­nen und Senio­ren regel­mä­ßig Infor­ma­tio­nen abfra­gen und über Akti­vi­tä­ten infor­miert wer­den. Über die Gerä­te kön­nen die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer per Video­te­le­fo­nie unter­ein­an­der und auch zu den Betreu­ern Kon­takt hal­ten. Mit­ar­bei­ter des Deut­schen Roten Kreu­zes betreu­en die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer und ent­wi­ckeln das Ange­bot regel­mä­ßig weiter.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www​.digi​ta​le​-nach​barn​.de

Veröffentlicht unter Digitale Nachbarn, Digitalisierung, News, Partner

Ähnliche Themen