Menü Schließen

Das passiert, wenn das Gas ausbleibt 

(Illustration: Pixabay)

Was pas­siert, wenn Russ­land die Gas­lie­fe­run­gen in die EU ein­stellt? Die Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft (vbw) hat es ein­mal durch­rech­nen las­sen. Dem­nach wür­de der Bedarf soge­nann­ter geschütz­ter Kun­den in der zwei­ten Jah­res­hälf­te nur noch zu 93 Pro­zent gedeckt werden. 

(Illustration: Pixabay)
(Illus­tra­ti­on: Pixabay)

Zu den geschütz­ten Kun­den zäh­len pri­va­te Haus­hal­te, sozia­le Diens­te und Fern­wär­me­an­la­gen. Bei nicht geschütz­ten Kun­den wie der Indus­trie wäre der ange­nom­me­ne Gas­be­darf nicht ein­mal zur Hälf­te gedeckt. Beson­ders betrof­fen wären die Bran­chen Glas/​Glaswaren und Roheisen/​Stahl. Indi­rekt wäre durch Lie­fer­aus­fäl­le die gesam­te Volks­wirt­schaft betrof­fen: Die vbw befürch­tet in ihrem Sze­na­rio ein Minus von 12,7 Pro­zent oder 193 Mil­li­ar­den Euro der deut­schen Wirt­schafts­leis­tung – mit Aus­wir­kun­gen auf bis zu 5,6 Mil­lio­nen Arbeitsplätze.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen