Menü Schließen

Cockpit: Nie mehr Parkplatz suchen dank digitaler Echtzeitdaten

Jede Stadt hat vie­le unter­schied­li­che Daten, die nur teil­wei­se genutzt wer­den. Eine Mög­lich­keit, unter­schied­li­che Daten­quel­len zusam­men­zu­brin­gen und für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu ver­öf­fent­li­chen, stellt eine offe­ne Platt­form wie das COCKPIT von Bad Hers­feld dar. 

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQ29ja3BpdDogTmllIG1laHIgUGFya3BsYXR6IHN1Y2hlbiBkYW5rIGRpZ2l0YWxlciBFY2h0emVpdGRhdGVuIiB3aWR0aD0iODQzIiBoZWlnaHQ9IjYzMiIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9Sb0UwR2dEZTE2OD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Anlass und Zielsetzung

Seit etwa 2014 hat die Kreis­stadt Bad Hers­feld ver­schie­dens­te Pro­jek­te und Akti­vi­tä­ten im Bereich Smart City umge­setzt. Bei COCKPIT han­delt es sich um eine öffent­lich zugäng­li­che Visua­li­sie­rungs­mög­lich­keit von Daten, die durch eine zen­tra­le Daten­platt­form zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Die Online-Platt­form zeigt auf einen Blick in Echt­zeit, bezie­hungs­wei­se in regel­mä­ßi­gen Abstän­den, aktua­li­sier­te Daten der Stadt Bad Hers­feld an. Die Daten wer­den mit­tels Sen­so­ren und über Apps auf den Smart­phones der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erho­ben. Dazu gehört zum Bei­spiel die aktu­el­le Park­platz­be­le­gung oder die Lärm­be­las­tung durch Verkehr.

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erhal­ten so aktu­el­le Infor­ma­tio­nen von Sen­sor­sys­tem- Mes­sun­gen in der Stadt und kön­nen auf einen Blick sehen, wel­che Daten wo erho­ben wer­den und was mit ihnen pas­siert. Ein Anlass für die Mes­sung und Ver­öf­fent­li­chung von Daten zu Umwelt­fak­to­ren ist der Aus­bau der Ver­kehrs­in­fra­struk­tur und der Auf­bau eines eige­nen „Lärm-Katas­ters“ für das Stadtgebiet.

Vorgehensweise

Auf COCKPIT erhält der Nut­zer in ein­zel­nen Kacheln einen Über­blick über Daten zu Lärm­be­las­tung, Umwelt (dazu zäh­len die Unter­ka­te­go­rien Fein­staub­be­las­tung, Hel­lig­keit, UV-Wert oder Luft­druck), Park­platz­be­le­gung in Park­häu­sern und auf Park­plät­zen in der Stadt Bad Hers­feld sowie die Tem­pe­ra­tur inklu­si­ve Beklei­dungs­emp­feh­lung in der Stifts­rui­ne, in der die Bad Hers­fel­der Fest­spie­le auf­ge­führt werden.

In jeder Kachel exis­tiert ein But­ton zu einer Kar­te, in der die Mess­sta­tio­nen in der Stadt ver­or­tet sind. Außer­dem gibt es einen But­ton zu einer Beschrei­bung, wie die Daten erho­ben wer­den. Die Daten unter­lie­gen dabei der Daten­ho­heit der Kommune. 

Ergebnisse

Das Sys­tem ist in Betrieb und wird gemein­sam mit dem Dienst­leis­ter [ui!] Urban Soft­ware Insti­tu­te schritt­wei­se immer wei­ter aus­ge­baut und ergänzt. In der Struk­tur von COCKPIT ist noch Platz, um wei­te­re Daten anzuzeigen. 

Projektlaufzeit

Seit 2014

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Landleben digital, Serie #landleben, Vor Ort

Ähnliche Themen