In Rheinland-Pfalz wird künftig im Regelfall eine Genehmigung fürs Anbringen von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erteilt. Eine neue Richtlinie des Innenministeriums legt fest, dass dem Klima- und Ressourcenschutz bei der Abwägung konkurrierender Interessen größere Bedeutung zukommt.
Deutschland erlebt die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Temperaturrekorden, Dürren und Überschwemmungen. Obwohl viele Gemeinden Klimanotstände ausgerufen und Klimaschutzziele beschlossen haben, fehlen oft die Ressourcen für Klimaanpassung.
Der Klimawandel gilt weltweit als Gesundheitsrisiko Nummer 1 des 21. Jahrhunderts – heißt es zumindest im Vorwort des „Hitzeaktionsplans Brandenburg“. Das Flächenland hat auf 260 Seiten von Fachleuten zusammenstellen lassen, wie es die Bevölkerung besser vor den gesundheitlichen Auswirkungen von extremer Hitze schützen möchte.
In Müden (Verbandsgemeinde Cochem), Stromberg (VG Langenlonsheim-Stromberg) und in Kusel (Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan) werden drei neue Dorf-Büros entstehen.
Von A bis Z: Aar-Einrich erhält 542.000 Euro, Zweibrücken-Land 477.000 Euro – für jede Stadt und Gemeinde in Rheinland-Pfalz listet die Landesregierung auf, wie viel Geld sie aus der jetzt vorgestellten kommunalen Klima-Offensive bekommt. Insgesamt investiert das Land 250 Millionen Euro in Klimaschutzmaßnahmen.
Rheinland-Pfalz soll nach der Idee der Landesregierung zur Modellregion für Wasserstoff werden. Eine jetzt vorgestellte Studie beschreibt, wie. Demnach benötigt das Land bis zum Jahr 2045 fast doppelt so viel Energie wie heute, 46 statt 29 Terawattstunden. Dafür soll eine Wasserstoffwirtschaft aufgebaut werden.