Menü Schließen

Bessere Radwege: So erobert das Fahrrad den öffentlichen Raum

Die Ver­kehrs­wen­de und eine neue Kli­ma­po­li­tik bedeu­ten auch: neue Rad­we­ge. Wenn man es rich­tig macht, nut­zen die Men­schen die Stre­cken. Das zei­gen Städ­te in aller Welt. 

Eine sehens­wer­te Gale­rie des „Guar­di­an“ bebil­dert acht Kilo­me­ter lan­ge „Sky­ways“ in Chi­na; die Durch­fahrt eines Sees auf Augen­hö­he mit dem Was­ser in Bel­gi­en; ein optisch gut ver­steck­tes Park­haus für Räder in Raun­heim; den Rhein­Ring in Köln; ein Kon­zept für eine stark befah­re­ne Stra­ße mit­ten in der Haupt­stadt der Kampf­rad­ler, Ber­lin; und ein Park­haus für Rad­fah­rer in luf­ti­ger Höhe – samt Roll­stei­ge. (Foto: Toe­ris­me Limburg)

Veröffentlicht unter Nahversorgung, News, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen