Menü Schließen

Auftakt unserer Digital-Werkstatt

Der digi­ta­le Wan­del ver­än­dert unser Zusam­men­le­ben grund­le­gend. Dabei ist es schwer, im Digi­tal-Dschun­gel den Über­blick zu bewah­ren. Doch gera­de für Kom­mu­nen kann es sich loh­nen: Eine eige­ne kom­mu­na­le Digi­tal­stra­te­gie bie­tet Ihrer Gemein­de die Chan­ce, digi­ta­le Ent­wick­lun­gen vor Ort zu initi­ie­ren und auf­ein­an­der abzustimmen.

Eine Digitalstrategie für Ihre Kommune

Des­halb haben wir für rhein­land-pfäl­zi­sche Gemein­den die soge­nann­te Digi­tal-Werk­statt gestar­tet: Wir kom­men zu Ihnen in die Gemein­de und hel­fen Ihnen beim Ein­stieg in die Digi­ta­li­sie­rung. Mit dem Dorf­Funk, den Dorf­News, der Bestell­Bar oder der Lie­fer­Bar aus den Digi­ta­len Dör­fern konn­ten wir eini­ge prak­ti­sche Erfah­run­gen sam­meln, die wir Ihnen zusam­men mit vie­len ande­ren Pro­jekt­ideen vor­stel­len möch­ten. Danach wird es kon­kret und wir erar­bei­ten gemein­sam ers­te Bau­stei­ne Ihrer eige­nen kom­mu­na­len Digitalstrategie.

Première in Kirn

Nach lan­gen Vor­be­rei­tun­gen fei­er­te nun die ers­te Digi­tal-Werk­statt in Kirn ihren Auf­takt. Zu Beginn ging es an unse­re neun Sta­tio­nen, an denen sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer über mög­li­che Hand­lungs­fel­der der Digi­ta­li­sie­rung in der Kom­mu­nal­ent­wick­lung infor­mie­ren konn­ten. Wir haben Bei­spiel­pro­jek­te zur kom­mu­na­len Digi­ta­li­sie­rung auf­ge­zeigt und die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer konn­ten so eini­ges aus­pro­bie­ren. Mit dabei: Der Bee-Bot – unse­re lieb­ge­won­ne­ne Pro­gram­mier­bie­ne – sowie eine VR-Bril­le mit einer klei­nen Zeit­rei­se zu den Dino­sau­ri­ern und 360-Grad Bil­dern von Sehens­wür­dig­kei­ten. In Grup­pen ging es dann wei­ter, um ein­zel­ne Bau­stei­ne einer kom­mu­na­len Digi­tal­stra­te­gie für die Ver­bands­ge­mein­de Kirn-Land und die Stadt Kirn aus­zu­ar­bei­ten. Am Ende des Tages hiel­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer dann einen USB-Stick mit der Struk­tur und ers­ten Maß­nah­men ihrer kom­mu­na­len Digi­tal­stra­te­gie in der Hand.

Es war ein infor­ma­ti­ver und pro­duk­ti­ver Tag. Nun geht es darum, unse­re Ideen wei­ter aus­zu­ar­bei­ten und umzusetzen!

Unser Pre­mie­ren­tag zeigt:  Man muss das Rad nicht neu erfin­den. Das The­ma Digi­ta­li­sie­rung erstreckt sich über vie­le Berei­che des kom­mu­na­len Lebens und es besteht eini­ges an Nach­hol­be­darf. Dabei sind vie­le Maß­nah­men unkom­pli­ziert umsetz­bar. Mit einem wachen Auge für neue Ideen und erfolg­rei­che Pro­jek­te über die eige­nen Kom­mu­nal­gren­zen hin­aus lässt sich schon viel errei­chen. Wer­fen Sie dazu einen Blick in unse­re Publi­ka­ti­on #land­le­ben – Unse­re Zukunft im digi­ta­len Dorf und auch zur Kon­fe­renz Digi­ta­les Land­le­ben in Kiel gibt es eini­ge gute Bei­spie­le zum Nachlesen.

Der Bee-Bot – unsere liebgewonnene Programmierbiene präsentiert die Digital-Werkstatt:

Unse­re Part­ner bei der „Digi­tal-Werk­statt“ sind die Kom­mu­nal-Aka­de­mie Rhein­land-Pfalz, die Hoch­schu­le für öffent­li­che Ver­wal­tung Rhein­land-Pfalz, die Hoch­schu­le Kai­sers­lau­tern und das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Expe­ri­men­tel­les Soft­ware Engi­nee­ring IESE.

Veröffentlicht unter Digital-Werkstatt, Digitalisierung, Landleben digital, News, Partner, Projekte

Ähnliche Themen