Menü Schließen

Wohin komme ich in meiner Stadt in 15 Minuten?

(Screenshot: 15-Minuten-Stadt.de)

5,75 von 6 Punk­ten für die Gro­ße Blei­che in Mainz. 4,21 Punk­te erreicht die Wan­dal­bern­stra­ße in Prüm. 4,67 Punk­te erhält die Haupt­stra­ße in Rodal­ben. Das ist das Ergeb­nis der Ana­ly­se von 15​-Minu​ten​-Stadt​.de. Hin­ter­grund ist die Idee der Stadt der kur­zen Wege: Die wich­tigs­ten Ein­rich­tun­gen des täg­li­chen Lebens sol­len fuß­läu­fig, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn mög­lichst in 15 Minu­ten erreich­bar sein – also zum Bei­spiel Arzt­pra­xen, Super­märk­te, Frei­zeit­an­ge­bo­te, Schu­len oder Bushaltestellen.

(Screenshot: 15-Minuten-Stadt.de)
(Screen­shot: 15​-Minu​ten​-Stadt​.de)

15​-Minu​ten​-Stadt​.de hat die deut­schen Städ­te in Qua­dra­te ein­ge­teilt und für jedes Qua­drat die Ent­fer­nung zu sol­chen Ein­rich­tun­gen des täg­li­chen Lebens berech­net. Die Ein­rich­tun­gen wur­den dafür in sechs Kate­go­rien ein­ge­teilt: Mobi­li­tät (zum Bei­spiel Bus­hal­te­stel­len, Bahn­hö­fe), Nah­ver­sor­gung, Frei­zeit, Gesund­heit, Bil­dung und Nah­erho­lung (wie Parks oder Spiel­plät­ze). In jeder Kate­go­rie kann maxi­mal ein Punkt erreicht wer­den, die maxi­ma­le Punkt­zahl beträgt also sechs.
 
Die maxi­mal erreich­ten Punkt­zah­len der rhein­land-pfäl­zi­schen Städ­te bil­den das kom­plet­te Spek­trum ab. Spit­zen­rei­ter sind die Ober­zen­tren, aber auch klei­ne­re Städ­te wie Zwei­brü­cken (5,1 Punk­te) und Alten­kir­chen (5,2 Punk­te) erhal­ten hohe Wer­tun­gen. Neben sol­chen Maxi­mal­wer­ten ist die räum­li­che Ver­tei­lung der Berei­che mit guter Anbin­dung inter­es­sant. Die dar­ge­stell­ten Ana­ly­sen eig­nen sich daher, um sich für die Stadt­pla­nung einen gro­ben Über­blick über die Erreich­bar­keit wich­ti­ger Ein­rich­tun­gen und deren „Strahl­kraft“ in die Flä­che zu ver­schaf­fen. Für detail­lier­te Pla­nun­gen und Ana­ly­sen sind die Dar­stel­lun­gen aber nicht geeig­net.
 
Die Web­sei­te begann als Hob­by-Pro­jekt von zwei Daten-Ana­lys­ten und Nach­hal­tig­keits­be­ra­tern aus Gie­ßen. Die Ana­ly­se beruht auf öffent­lich zugäng­li­chen Daten aus dem Open­Street­Maps-Pro­jekt. Die Nut­zung ist kos­ten­los. Es sind nur Städ­te erfasst, gro­ße Gemein­den sind nicht enthalten. 

Ein­zel­ne aus­ge­such­te Städ­te im Überblick:

  • Mainz – Innen­stadt (217.500 EW): 5,7 Punkte
  • Lud­wigs­ha­fen – Innen­stadt (172.100 EW): 5,9 Punkte
  • Koblenz – Innen­stadt (113.600 EW): 5,8 Punkte
  • Trier – Innen­stadt (110.500 EW): 5,5 Punkte
  • Kai­sers­lau­tern – Innen­stadt EW (99.300 EW): 5,8 Punkte
  • Worms (83.800 EW): 5,7 Punkte
  • Neu­wied (65.100 EW): 5,3 Punkte
  • Spey­er (50.500 EW): 5,9 Punkte
  • Land­au (46.900 EW): 5,8 Punkte
  • Ingel­heim (35.400 EW): 5,4 Punkte
  • Zwei­brü­cken (34.000 EW): 5,1 Punkte
  • Idar-Ober­stein (28.400 EW): 4,5 Punkte
  • May­en (19.300 EW): 5,0 Punkte
  • Bop­pard (15.400 EW): 4,8 Punkte
  • Rodal­ben (6.500 EW): 4,6 Punkte
  • Alten­kir­chen (6.200 EW): 5,2 Punkte
  • Prüm (5.500 EW): 4,2 Punkte
  • Kai­ser­sesch (3.200 EW): 4,7 Punkte
  • Neu­erburg (1.500 EW): 3,2 Punkte
  • Ober­mo­schel (1.000 EW): 2,8 Punkte
Veröffentlicht unter Nahversorgung, Vor Ort

Ähnliche Themen