Menü Schließen

Wettbewerb: Flexible Mobilitätsangebote im Ländlichen gesucht

Das Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR) hat einen Wett­be­werb zur Ver­bes­se­rung der Mobi­li­tät in länd­li­chen Räu­men gestar­tet. Gesucht sind 20 Pro­jek­te, in denen meh­re­re kom­mu­na­le Akteu­re fle­xi­ble Mobi­li­täts­an­ge­bo­te ein­ge­rich­tet haben. 

(Foto: Pix­a­bay)

Die Sie­ger des Wett­be­werbs erhal­ten jeweils eine Auf­wands­pau­scha­le von 5000 Euro für die Doku­men­ta­ti­on, eine Dar­stel­lung auf der Web­site mobi​li​kon​.de und teil­wei­se eine Prä­sen­ta­ti­on in einem Kurz­film. Bei­spie­le für preis­wür­di­ge Pro­jek­te sind etwa die Ein­rich­tung eines Bür­ger­bus­ver­eins, eines App-gesteu­er­ten Sys­tems von Ver­leih­fahr­rä­dern, die effi­zi­en­te Ver­knüp­fung von Fahr­rad und Bus­sen und Bah­nen, Mit­fahr­zen­tra­len und dyna­mi­sche Fahrgastinformationssysteme. 

Das „Mobi­li­täts­le­xi­kon“ Mobi­li­kon sam­melt bun­des­weit Mobi­li­täts­pro­jek­te aus der Pra­xis. Für Rhein­land-Pfalz zählt es bis­her vier Ein­trä­ge, dar­un­ter das Jugend­ta­xi und das Senio­ren­ta­xi Hach­en­burg. Dabei erstat­tet die Kom­mu­ne unter bestimm­ten Umstän­den die Hälf­te der Taxikosten.

Veröffentlicht unter Vor Ort, Wettbewerbe

Ähnliche Themen