Menü Schließen

Kommunalpanel

(Illustration: KfW-Kommunalpanel)

KfW-Kommunalpanel 2023: Finanzielle Lage ist „robust“

Das Jahr 2022 stell­te für Städ­te, Gemein­den und Land­krei­se erneut eine Her­aus­for­de­rung dar. Noch bevor die Fol­gen von Coro­na und der Natur­ka­ta­stro­phe im Ahrtal bewäl­tigt waren, tra­ten durch den Ukrai­ne-Krieg, glo­ba­le Lie­fer­ket­ten­pro­ble­me und vor allem rapi­de stei­gen­de Ener­gie­prei­se neue Schwie­rig­kei­ten auf. 

Den kommunalen Finanzen droht „Long-Covid“

Kom­mu­nen in Deutsch­land sind mit ihren Finan­zen glimpf­li­cher durch die Coro­na­kri­se gekom­men als befürch­tet. Dank Hilfs­maß­nah­men von Bund und Län­dern konn­ten sie das letz­te Jahr sogar mit einem klei­nen Über­schuss abschlie­ßen. Aller­dings hat sich die Bewer­tung der Finanz­la­ge in den Käm­me­rei­en mas­siv ver­schlech­tert: 85 Pro­zent der Städ­te, Krei­se und Gemein­den erwar­ten im lau­fen­den Jahr kri­sen­be­dingt gerin­ge­re Einnahmen.