Menü Schließen

Klimaresilienz

Kampf gegen Hitze: Besserer Hitzeschutz geplant

Karl Lau­ter­bach, Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter, hat einen „Hit­ze­schutz­plan Deutsch­land“ ange­kün­digt. Er könn­te hel­fen, die Hit­ze bes­ser zu bekämp­fen. In Rhein­land-Pfalz haben die Städ­te Worms, Spey­er und Kai­sers­lau­tern bereits Hit­ze­schutz- oder Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zep­te ver­ab­schie­det, und in Koblenz ist ein sol­cher Plan in Arbeit. 

(Illustration: Umweltbundesamt)

Klimalotse hilft Kommunen bei der Klimaanpassung

Das Umwelt­bun­des­amt hat einen Leit­fa­den ent­wi­ckelt und aktua­li­siert, der Kom­mu­nen bei der Bewäl­ti­gung des Kli­ma­wan­dels unter­stützt. Der „Kli­ma­lot­se“ hilt dabei, Kli­ma­ri­si­ken zu erken­nen und zu bewer­ten, eige­ne Zie­le und Maß­nah­men zu for­mu­lie­ren, sie umzu­set­zen und spä­ter weiterzuentwickeln. 

(Illustration: FES)

Wie Kommunen konkret die Klimakrise bekämpfen

Rhein­land-Pfalz und das Saar­land spü­ren die Aus­wir­kun­gen der Kli­ma­kri­se stark. Um Kli­ma­zie­le bis 2030 zu errei­chen, sind vor allem in Kom­mu­nen Trans­for­ma­tio­nen nötig. Das Kli­ma-Hand­buch der Fried­rich-Ebert-Stif­tung (FES) gibt pra­xis­be­zo­ge­ne Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und stellt Best-Prac­ti­ce-Kom­mu­nen vor, die die Trans­for­ma­ti­on bereits voll­zo­gen haben. 

Flutkatastrophe an der Ahr. (Foto: Frey)

So werden Kommunen resilienter gegen Extremwetter 

Städ­te bes­ser gegen extre­me Wet­ter­ereig­nis­se wie Hit­ze und Stark­re­gen zu wapp­nen, das ist das Ziel des Pro­jekts ExTrass, geför­dert vom Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­ri­um. Auf der Web­sei­te des Pro­jekts fin­den sich bereits zahl­rei­che Ergeb­nis­se ver­schie­de­ner Work­shops, dar­un­ter auch Check­lis­ten für die kom­mu­na­le Not­fall­pla­nung zu Hit­ze und Starkregen. 

(Foto: BBirke, CC BY-SA 4.0)

15 Projekte zur Klimaanpassung im Porträt

Ein viel­fäl­ti­ges Netz an Grün- und Frei­räu­men trägt zur Stei­ge­rung städ­ti­scher Kli­ma­re­si­li­enz bei – anders als die man­cher­orts inzwi­schen ver­bo­te­nen Schot­ter­gär­ten (Foto). Ein Sam­mel­werk des Deut­schen Insti­tuts für Urba­nis­tik (difu) prä­sen­tiert Ergeb­nis­se aus 15 Pro­jek­ten zur Klimaanpassung.