Menü Schließen

Klimaanpassung

(Illustration: Stadt Münster)

Münster visualisiert Fortschritt: Stadt zeigt ihre Klimadaten

­ ­ ­
­Erst erstell­te die Stadt Müns­ter ein Smart-City-Dash­board, seit eini­ger Zeit gibt es nun ein Kli­ma-Dash­board: In über­sicht­li­chen Gra­fi­ken illus­triert die Stadt in Nord­rhein-West­fa­len auf einer Web­sei­te den CO2-Aus­stoß und Ener­gie­ver­brauch, die Ent­wick­lung des Kli­mas und den Stand der Instal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik und Windkraftanlagen. 

(Foto: iStock/Achim Schneider)

Klimaaktive Kommune: Jetzt Projekte einreichen, 40.000 Euro gewinnen

Städ­te, Gemein­den und Land­krei­se in Deutsch­land sind ein­ge­la­den, bis zum 12. April 2024 ihre Kli­ma­schutz­pro­jek­te beim Wett­be­werb „Kli­ma­ak­ti­ve Kom­mu­ne“ ein­zu­rei­chen. Das Deut­sche Insti­tut für Urba­nis­tik orga­ni­siert den Wett­be­werb mit Unter­stüt­zung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Klimaschutz. 

(Foto Schottergarten: iStock/U. J. Alexander)

Bauleitplanung: Praxisnahe Hilfe für Kommunen

Das Kli­ma­schutz­mi­nis­te­ri­um hat ein Hand­buch zur Bau­leit­pla­nung her­aus­ge­ge­ben, das Kom­mu­nen bei der Pla­nung und Ent­wick­lung ihrer Gebie­te unter­stüt­zen soll. Es ent­hält prak­ti­sche Bei­spie­le und Hil­fen für die Gestal­tung kli­ma­neu­tra­ler Neu­bau­ge­bie­te, wie sie die Ver­bands­ge­mein­de Wörr­stadt bereits umsetzt.