Menü Schließen

Digitalisierung

(Foto: Pixabay)

Beispiele für den digitalen Wandel in Kommunen 

Von Sen­so­ren und Lot­sen – Ideen für den digi­ta­len Wan­del in länd­li­chen Kom­mu­nen: Die Ent­wick­lungs­agen­tur (EA) Rhein­land-Pfalz sam­melt im Pro­jekt „Digi­tal-Werk­statt“ Bei­spie­le zur Gestal­tung des digi­ta­len Wan­dels in Kom­mu­nen, ana­ly­siert sie und stellt sie in Semi­na­ren und Work­shops Inter­es­sier­ten zur Nach­ah­mung vor. 

Digitale Projekte für Kommunen in Rheinland-Pfalz

In einem Land mit mehr als 2.000 ehren­amt­lich geführ­ten Kom­mu­nen steht die Lan­des­re­gie­rung in einer dau­er­haf­ten Ver­ant­wor­tung, grö­ße­re Ver­än­de­run­gen auch für ehren­amt­li­che Akteu­re nutz­bar zu machen. In Modell­pro­jek­ten tes­ten wir die­se als neue Werk­zeu­ge auf kom­mu­na­ler oder regio­na­ler Ebe­ne. Die Erfah­run­gen und das Wis­sen, das wir dabei sam­meln, geben wir auch weiter.

(Illustration: AusweisApp2)

Kommunalcamp thematisiert digitale Transformation

Am Don­ners­tag, 5. Mai, star­tet in Mainz das Kom­mu­nal­camp Rhein­land-Pfalz: Die Mit­mach­kon­fe­renz rich­tet sich unter ande­rem an haupt- und ehren­amt­li­che Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter, an Mit­ar­bei­ten­de und Fach- und Füh­rungs­kräf­te aus Ver­wal­tun­gen sowie Gov­Tech-Start­ups und Lösungs­an­bie­ter zur digi­ta­len Transformation. 

(Foto: Pixabay)

Lokalsender wollen über DAB+ senden

Im Gegen­satz zu den öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern und lan­des­wei­ten pri­va­ten Pro­gram­men sind die meis­ten Lokal­ra­di­os in Rhein­land-Pfalz bis heu­te nicht über DAB+ zu emp­fan­gen. Der digi­ta­le Radio­stan­dard gilt als Nach­fol­ger der Ultra­kurz­wel­le (UKW) und hat zuletzt bun­des­weit 21,7 Mil­lio­nen Emp­fän­ger erreicht. 

Kompetenzen für die Digitalisierung – Die Fortbildung „Kommunale Digitalbeauftragte“ wird fortgesetzt

Pro­jekt­ma­nage­ment, Chan­ge-Manage­ment, tech­no­lo­gi­sche Trends und Stra­te­gie­ent­wick­lung. Die Gestal­tung des digi­ta­len Wan­dels in der Kom­mu­ne benö­tigt vie­le Kom­pe­ten­zen. Seit 2020 bie­tet die Kom­mu­nal-Aka­de­mie Rhein­land-Pfalz in Zusam­men­ar­beit mit der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz, der Hoch­schu­le für öffent­li­che Ver­wal­tung in May­en und den kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­den die Fort­bil­dung „Kom­mu­na­le Digi­tal­be­auf­trag­te“ an, um die­se Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln. In die­sem Jahr star­tet am 9. Mai der nächs­te Durchlauf.