Für Kommunen, Wirtschaft und Stadtplanerinnen bietet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) eine Reihe von Praxisleitfäden zur Innenstadtentwicklung an. Die „Innenstadt-Ratgeber“ behandeln Themen wie den Umgang mit leerstehenden Großimmobilien, die Bedeutung öffentlicher Freiräume und neue Formen der Kooperation.
Die amtierende Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich am Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai, zu beteiligen. An diesem Aktionstag präsentieren Kommunen bundesweit ihre Projekte und zeigen, wie sich die Förderung auf ihre Entwicklung auswirkt.
Wo ist die Steuereinnahmekraft pro Einwohnerin und Einwohner am höchsten? Wo gibt es die wenigsten Plätze in Kindertageseinrichtungen? Und wo stehen die meisten Wohnungen leer? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Deutschlandatlas.