Menü Schließen

Stadtbäume im Test: Von Ahorn bis japanischer Zelkove

Grün­flä­chen­ver­wal­tun­gen aus ganz Deutsch­land haben sich unter­ein­an­der ver­netzt, um ihre Erfah­run­gen mit Stadt­bäu­men aus­zu­tau­schen. In einer Daten­bank im Netz steht so unter ande­rem eine aus­führ­li­che Lis­te von Stra­ßen­bäu­men zur Verfügung. 

(Illus­tra­ti­on: Pixabay/​EA)

Die Daten­bank gibt Auf­schluss über Wuchs­hö­he und Brei­te, die Licht­durch­läs­sig­keit und über den Licht­be­darf ein­zel­ner Baum­ar­ten. Dane­ben ste­hen zu fast jeder Baum­art Fotos bereit sowie Infor­ma­tio­nen zur benö­tig­ten Boden­be­schaf­fen­heit und zu kli­ma­ti­schen Ansprüchen. 

Auf einer inter­ak­ti­ven Deutsch­land­kar­te sind zudem Details von soge­nann­ten Stra­ßen­baum­tests aus 17 Städ­ten in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz abruf­bar. Bei ihren aktu­el­len Mel­dun­gen infor­miert das Netz­werk neben­bei über den „Baum des Jah­res“ 2021: die Stechpalme. 

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Klimaanpassung, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen