Menü Schließen

Solardächer sind nicht überall willkommen

(Foto: Pixabay)

Stren­ge Bau­vor­schrif­ten hem­men den Bau von Solar­dä­chern. Zu die­sem Ergeb­nis kommt eine neue Stu­die an der Lon­don School of Eco­no­mics – über Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen in deut­schen Kommunen.

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Gemein­den mit stren­ge­ren Regeln wei­sen dem­nach zehn Pro­zent weni­ger Solar­strom­leis­tung auf als ande­re Gemein­den in Deutsch­land. Die For­scher haben dafür Daten von allen Solar­an­la­gen in Deutsch­land aus dem Markt­stamm­re­gis­ter der Bun­des­netz­agen­tur aus­ge­wer­tet und dazu von fast 300 Gemein­den Ant­wor­ten auf Fra­gen zu ihren ört­li­chen Rege­lun­gen bekommen. 

Bau­äm­ter gehen man­cher­orts etwa gegen Solar­dä­cher vor, wenn sie „zu hoch“ über dem Dach her­aus­ra­gen oder sich angeb­lich nicht in die Umge­bung einfügen. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen