Menü Schließen

Öffentliches WLAN auf dem Land: Freifunk Weyher

Rou­ter in der Kirch­turm­spit­ze: Eine Gemein­de in der Pfalz bie­tet seit 2015 flä­chen­de­ckend kos­ten­lo­ses WLAN an. Inzwi­schen hat sie sich mit den Nach­bar­ge­mein­den zu einem Frei­funk-Ver­ein zusammengeschlossen.

998 Kno­ten zeigt die­se Kar­te vom Frei­funk Wey­er. (Foto: Screenshot)

Anlass und Zielsetzung

Im Früh­ling 2015 ent­stand in der pfäl­zi­schen Gemein­de Wey­her die Idee, kos­ten­lo­ses WLAN – über Frei­funk – ein­zu­rich­ten. Im gesam­ten Ort soll dar­über WLAN ange­bo­ten werden.

Vorgehensweise

Die nicht­kom­mer­zi­el­le Initia­ti­ve Frei­funk (frei​funk​.net) berät und stellt Frei­funk-Rou­ter zur Ver­fü­gung. Die­se Rou­ter ver­net­zen sich unter­ein­an­der und stel­len eine Inter­net­ver­bin­dung her. Jede Ein­woh­ne­rin und jeder Ein­woh­ner, jede Geschäfts­in­ha­be­rin und jeder Geschäfts­in­ha­ber in Wey­her kön­nen nun seit 2015 einen Frei­funk-Rou­ter bei sich instal­lie­ren und der All­ge­mein­heit ein öffent­li­ches, kos­ten­lo­ses WLAN-Netz zur Ver­fü­gung stellen. 

Die Infra­struk­tur, wel­che für den Betrieb des Net­zes benö­tigt wird, wird durch Spen­den finan­ziert. Es kann online gespen­det wer­den oder indem man Ver­eins­mit­glied wird. Eine Online-Kar­te zeigt in Echt­zeit, wel­che WLAN-Kno­ten online und off­line sind und wo genau sich die­se befin­den. Sie befin­den sich unter ande­rem auf Wein­gü­tern, in den Gäs­te­häu­sern, im Alten Rat­haus, bei der Feu­er­wehr und sogar im Kirchturm.

Ergebnisse

Ent­lang der Deut­schen Wein­stra­ße hat­ten eini­ge Kom­mu­nen gro­ßes Inter­es­se dar­an, Frei­funk zu instal­lie­ren. Dar­auf­hin grün­de­te der Frei­funk Wey­her im Sep­tem­ber 2016 gemein­sam mit nach­bar­schaft­li­chen Com­mu­ni­ties den Ver­ein Frei­funk Süd­west – eine loka­le Frei­funk-Com­mu­ni­ty ent­lang der Deut­schen Wein­stra­ße, in der Vor­der­pfalz und im süd­li­chen Rheinhessen. 

Der Frei­funk wird ins­be­son­de­re von Urlau­bern sowie Restau­rant- und Café-Besu­chern genutzt. Für sie ist auch die Ver­füg­bar­keit auf den öffent­li­chen Plät­zen und in öffent­li­chen Gebäu­den inter­es­sant. Außer­dem wird dadurch Bür­gern und Flücht­lin­gen, die sich kei­nen pri­va­ten Inter­net­zu­gang leis­ten kön­nen, ein frei­er Zugang zum Netz ermöglicht.

Auch für Geschäfts­be­trei­ber, wie zum Bei­spiel von Hotels und Restau­rants, lohnt sich der Frei­funk: Sie kön­nen ihren Kun­den WLAN anbieten.

Projektlaufzeit

Seit Mai 2015

Home­page: https://​frei​funk​-sued​west​.de/​w​e​y​her/​

Ansprech­part­ner: Tho­mas Sie­ner, Auf­bau und Sup­port Frei­funk ent­lang der „Deut­schen Wein­stra­ße“, Tele­fon 06321 915 99 49, info@​freifunk-​weyher.​de

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Landleben digital, Serie #landleben

Ähnliche Themen