Menü Schließen

Neuer Leitfaden für bessere Pflege im ländlichen Raum 

(Foto: Pixabay)

Eine bedarfs­ori­en­tier­te Pfle­ge zu sichern, zählt zu den gro­ßen gesell­schaft­li­chen Auf­ga­ben – und ist ins­be­son­de­re in länd­li­chen Regio­nen eine Her­aus­for­de­rung. Ein neu­er Leit­fa­den des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Innern und für Hei­mat und des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung bie­tet Ori­en­tie­rung: „Pfle­ge in länd­li­chen Räu­men stärken“. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Das Doku­ment nennt zehn Schrit­te dafür. „Küm­me­rer“ instal­lie­ren, Auf­bruch­stim­mung erzeu­gen, pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge und das Ehren­amt unter­stüt­zen, emp­fiehlt der Leit­fa­den unter ande­rem – und gibt auch Tipps zur sys­te­ma­ti­schen Abar­bei­tung sowie Bei­spie­le aus ein­zel­nen Kom­mu­nen in Deutsch­land. Der Leit­fa­den rich­tet sich an kom­mu­na­le Akteu­rin­nen und Akteure. 

Veröffentlicht unter Nahversorgung, Vor Ort

Ähnliche Themen