Eine bedarfsorientierte Pflege zu sichern, zählt zu den großen gesellschaftlichen Aufgaben – und ist insbesondere in ländlichen Regionen eine Herausforderung. Ein neuer Leitfaden des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bietet Orientierung: „Pflege in ländlichen Räumen stärken“.

Das Dokument nennt zehn Schritte dafür. „Kümmerer“ installieren, Aufbruchstimmung erzeugen, pflegende Angehörige und das Ehrenamt unterstützen, empfiehlt der Leitfaden unter anderem – und gibt auch Tipps zur systematischen Abarbeitung sowie Beispiele aus einzelnen Kommunen in Deutschland. Der Leitfaden richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure.