Menü Schließen

Neue Förderrunde für Klima-Ideen aus Kommunen

(Foto: Pixabay)

Städ­te und Gemein­den kön­nen ab Dezem­ber finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für ihre Vor­sor­ge gegen Kli­ma­ri­si­ken bekom­men. Das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um (BMU) hat dazu eine neue För­der­run­de aufgelegt. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Dem­nach sol­len loka­le Modell­pro­jek­te geför­dert wer­den, die vor Schä­den durch extre­me Wet­ter­ereig­nis­se schüt­zen, etwa Stark­re­gen oder Hit­ze­wel­len. Ziel ist ein pro­fes­sio­nel­les Anpas­sungs­ma­nage­ment. Neben Kom­mu­nen wer­den auch Ver­ei­ne, Ver­bän­de und mit­tel­stän­di­sche Betrie­be und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen geför­dert. In Rhein­land-Pfalz wur­den bis­her Pro­jek­te in Bin­gen (The­ma: Gebäu­de­grün), Mainz (Anrei­ze für kom­mu­na­le Über­flu­tungs­vor­sor­ge) Kai­sers­lau­tern (was­ser­be­zo­ge­ne Natur­ge­fah­ren für die Feu­er­wehr) und Rema­gen (Vor­sor­ge gegen Stark­re­gen-Ereig­nis­se) gefördert. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen