Menü Schließen

Mehr Vertrauen in den Staat auf kommunaler Ebene

(Foto Mechelen: iStock/bbferrari)

Zukunfts­for­scher Dani­el Dett­ling sieht Kom­mu­nen als wich­ti­ge Akteu­re in Kri­sen­zei­ten. Sie kön­nen bes­ser als Natio­nal­staa­ten auf loka­le Her­aus­for­de­run­gen reagie­ren, wie Kli­ma­wan­del oder Inte­gra­ti­on. Auf loka­ler Ebe­ne hät­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mehr Ver­trau­en, da hier Ent­schei­dun­gen nah an ihren Bedürf­nis­sen getrof­fen werden. 

(Foto Mechelen: iStock/bbferrari)
(Foto Mechelen: iStock/​bbferrari)

Ein Bei­spiel ist die bel­gi­sche Stadt Mechelen, wo Bür­ger­meis­ter Bart Somers mit inno­va­ti­ven Ideen für Sicher­heit und Inte­gra­ti­on sorg­te. Wei­ter­hin sieht Dett­ling erneu­er­ba­re Ener­gien als Chan­ce für klei­ne­re Städ­te, die dadurch unab­hän­gi­ger und nach­hal­ti­ger wer­den. Er for­dert, dass Städ­te und Gemein­den in den nächs­ten zehn Jah­ren mehr Selbst­be­stim­mung und Hand­lungs­spiel­räu­me erhal­ten. (

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen

Ähnliche Themen