Menü Schließen

Instagram löst Facebook als wichtigste Social-Media-Plattform ab

Eine Prä­senz auf Social-Media-Kanä­len ist für vie­le Kom­mu­nen, Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker und Unter­neh­men seit eini­gen Jah­ren selbst­ver­ständ­lich. Aller­dings ver­än­dern sich immer wie­der die Markt­an­tei­le der ein­zel­nen Plattformen. 

(Grafik: ARD/ZDF-Onlinestudie 2023)
(Gra­fik: ARD/ZDF-Online­stu­die 2023)

War lan­ge Zeit Face­book der wich­tigs­te Kanal in der Wahr­neh­mung der Deut­schen, so hat sich jetzt Insta­gram in den Vor­der­grund gescho­ben. Das stark bild­ori­en­tier­te Medi­um war laut ARD/ZDF-Online-Stu­die die meist­ge­nutz­te Social-Media-Platt­form. Dahin­ter ran­gie­ren Face­book, Tik­Tok, Snap­chat und Pin­te­rest. Neue Kanä­le von Whats­App sind in die­ser Über­sicht nicht erfasst, sie wur­den erst spät 2023 mög­lich. 52 Pro­zent der Deut­schen ab 14 Jah­ren nut­zen Social Media min­des­tens wöchentlich. 

Veröffentlicht unter Digitales Leben, Digitalisierung

Ähnliche Themen