Menü Schließen

Für den Klimaschutz bekommen Kommunen 44 Euro pro Bürgerin und Bürger

(Foto: Pixabay)

Von A bis Z: Aar-Ein­rich erhält 542.000 Euro, Zwei­brü­cken-Land 477.000 Euro – für jede Stadt und Gemein­de in Rhein­land-Pfalz lis­tet die Lan­des­re­gie­rung auf, wie viel Geld sie aus der jetzt vor­ge­stell­ten kom­mu­na­len Kli­ma-Offen­si­ve bekommt. Ins­ge­samt inves­tiert das Land 250 Mil­lio­nen Euro in Klimaschutzmaßnahmen. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Dabei han­delt es sich zum einen um Pau­scha­len an die Gebiets­kör­per­schaf­ten auf Basis der Ein­woh­ner­zah­len. Rund 44 Euro gibt es pau­schal für jede Ein­woh­ne­rin und jeden Ein­woh­ner. Zum andern ist Geld für einen Wett­be­werb vorgesehen.

Kom­mu­nen sol­len mit den Pau­scha­len aus einer Posi­tiv­lis­te bestimm­te Maß­nah­men für den Kli­ma­schutz aus­wäh­len. Das kön­nen zum Bei­spiel neue Fahr­rad-Abstell­plät­ze sein genau­so wie Sanie­run­gen von Schul­ge­bäu­den oder Kin­der­ta­ges­stät­ten. Ziel des Pro­gramms ist Kli­ma­neu­tra­li­tät im Jahr 2035 bis 2040. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen