Menü Schließen

Energiewende: Software hilft bei Auswahl der richtigen Energietechnik

(Foto: Unsplash)

Solar­ener­gie, Pho­to­vol­ta­ik oder Erd­wär­me? Wel­che Form der Ener­gie­ge­win­nung sich am bes­ten für eine Gemein­de eig­net, ist häu­fig nicht ein­fach zu bestim­men. Ein Online-Werk­zeug des Fraun­ho­fer-Insti­tuts hilft dabei. 

(Foto: Unsplash)
(Foto: Uns­plash)

Die Soft­ware wur­de zunächst in vier Modell­kom­mu­nen in Thü­rin­gen getes­tet. Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter und ande­re Ent­schei­dungs­trä­ger erhal­ten nach Ein­ga­be diver­ser Daten Infor­ma­tio­nen dar­über, wie ein Ener­gie- und Anla­gen­mix aus­se­hen könn­te. Dazu gehö­ren neben Kos­ten für Instal­la­ti­on und Betrieb auch die Men­ge des CO2-Aus­sto­ßes und Mög­lich­kei­ten der Förderung. 

Sie fan­den die­se Mel­dung inter­es­sant? Sie stammt aus unse­rem EA-News­let­ter. Jeden Diens­tag ver­sen­den wir drei aus­ge­wähl­te Nach­rich­ten die­ser Art an unse­re Emp­fän­ger. Hier kön­nen Sie den News­let­ter kos­ten­los abonnieren.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, EA-Newsletter, News, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen