Solarenergie, Photovoltaik oder Erdwärme? Welche Form der Energiegewinnung sich am besten für eine Gemeinde eignet, ist häufig nicht einfach zu bestimmen. Ein Online-Werkzeug des Fraunhofer-Instituts hilft dabei.

Die Software wurde zunächst in vier Modellkommunen in Thüringen getestet. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und andere Entscheidungsträger erhalten nach Eingabe diverser Daten Informationen darüber, wie ein Energie- und Anlagenmix aussehen könnte. Dazu gehören neben Kosten für Installation und Betrieb auch die Menge des CO2-Ausstoßes und Möglichkeiten der Förderung.
Sie fanden diese Meldung interessant? Sie stammt aus unserem EA-Newsletter. Jeden Dienstag versenden wir drei ausgewählte Nachrichten dieser Art an unsere Empfänger. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren.