Menü Schließen

Die Zahl der Tage mit Starkregen steigt

(Grafik: Stadt Bad Homburg)

Nicht erst seit der Natur­ka­ta­stro­phe im Ahrtal und in der Eifel steht bei vie­len Kom­mu­nen die Prä­ven­ti­on von Extrem­wet­ter­schä­den weit oben auf der Tages­ord­nung. In Bad Hom­burg wur­de bereits 2019 eine Risi­ko­ana­ly­se in Auf­trag gege­ben. Ergeb­nis­se lie­gen nun vor. 

(Grafik: Stadt Bad Homburg)
(Gra­fik: Stadt Bad Homburg)

In drei Sze­na­ri­en simu­lier­ten Fach­leu­te Stark­re­gen­er­eig­nis­se mit unter­schied­li­chen Regen­men­gen – einem soge­nann­ten 100-jähr­li­chen Stark­re­gen­er­eig­nis, wie es die Stadt zuletzt 2003 erleb­te, einem schlim­me­ren Ereig­nis mit der dop­pel­ten Regen­men­ge und einem wei­te­ren Ereig­nis mit mehr Regen­men­gen als im Ahrtal. In Kar­ten und Vide­os zei­gen die Simu­la­tio­nen Fließ­we­ge, Fließ­ge­schwin­dig­kei­ten und Was­ser­tie­fen. So kön­nen Bad Hom­bur­ger auf den Kar­ten nach­se­hen, wie stark ihre Gebäu­de betrof­fen wären.  

In Rhein­land-Pfalz hat das Lan­des­amt für Umwelt eine ähn­li­che Gefähr­dungs­ana­ly­se durch Sturz­flut nach Stark­re­gen erstellt. Die ent­spre­chen­de Kar­te zeigt die Gefähr­dung als Über­blicks­dar­stel­lung – und macht jedoch kei­ne Aus­sa­gen inner­halb von Sied­lungs­ge­bie­ten. Beim ZDF sind zudem Gra­fi­ken ver­öf­fent­licht, die zei­gen, wie die Zahl der Stark­re­gen­ta­ge in Zukunft in ein­zel­nen Land­stri­chen steigt – in Koblenz etwa von 2,2 Tagen im Jahr auf 3,4, in Mainz von 1,6 auf 2,6. Auch die Zunah­me von Tro­cken- und Hit­ze­ta­gen wird hier veranschaulicht. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen