Menü Schließen

Das sind die häufigst verwendeten Hashtags der Kleinstädte

(Foto: Pixabay)

Insta­gram ist so etwas wie das Foto­al­bum für Städ­te und Kom­mu­nen. Unter Hash­tags wie #cochem, #bad­dürk­heim oder #may­en fin­den sich in dem sozia­len Netz­werk Fotos von Men­schen, die ihre Bei­trä­ge mit dem ent­spre­chen­den Orts­na­men ver­se­hen haben. 

(Foto: Pixabay)
(Foto Cochem: Pixabay)

Ein Rei­se­blog erstellt nun bereits seit 2017 Rang­lis­ten der belieb­tes­ten Klein­städ­te anhand der Zahl die­ser Hash­tags – und die drei genann­ten Kom­mu­nen aus Rhein­land-Pfalz lan­den in der Lis­te die­ses Jah­res dem­nach bun­des­weit auf den Plät­zen 6, 16 und 19. Reprä­sen­ta­tiv ist das zwar nicht, aber gewis­se Trends las­sen sich deu­ten.

Man­cher­orts hat man extra Aus­sichts­punk­te fürs Insta­gram-Publi­kum geschaf­fen. Tipp fürs Städ­te­mar­ke­ting: Beim Dienst „Like­ome­ter“ las­sen sich auf die Schnel­le gut geeig­ne­te, wei­te­re Hash­tags zu einem Begriff fin­den. Bei Insta­gram sind bis zu 30 Hash­tags mög­lich und durch­aus üblich. Bei #cochem wären das zum Bei­spiel: #mosel #ger­ma­ny #wer­oam­ger­ma­ny (Wir berei­sen Deutsch­land) #sta­yand­wan­der #dis­co­verearth #rlper­le­ben. Bun­des­weit hat in die­sem Insta­gram-Ran­king übri­gens Füs­sen aus Bay­ern bestän­dig die Han­dy­lin­se vorn. 

Ande­re Klein­städ­te haben dage­gen aus sprach­li­chen Grün­den Nach­tei­le, zum Bei­spiel Wer­ben (Sach­sen-Anhalt), Stein (Bay­ern) oder Regen (Bay­ern). Die 100-See­len-Gemein­de Fuck­ing in Nie­der­ös­ter­reich hat sich mitt­ler­wei­le in Fug­ging umbe­nannt – und ist nun auf Insta­gram kaum mehr genannt.

Veröffentlicht unter Digitales Leben, Landleben digital, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen