Zu Hause bleiben ist die beste Lösung gegen das Coronavirus, Hände waschen die zweitbeste. Etwas Drittes tun kann, wer eine eigene Website betreut: das Logo von teamRLP einbetten.

Es erscheint damit auf der eigenen Website und verlinkt zu der Plattform, die Helfende mit Institutionen und Organisationen zusammenführt. Auf teamRLP haben sich bis Dienstag Abend 469 Helferinnen und Helfer gemeldet. Sie werden benötigt, um unter anderem Kontaktpersonen nachzuverfolgen. Wie das funktioniert, erklärt eine Grafik auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
Außerdem hilfreich: die gerade vorgestellte App des Robert-Koch-Instituts. Damit werden Daten aus Handys und Fitness-Trackern anonym gesammelt und der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Ziel: die weitere Erforschung des Virus und seine Verbreitung auf Basis möglicher Symptome, die in den Fitnesstrackern aufgezeichnet werden. Seit der Veröffentlichung der App für iOS und Android am Dienstag gab es eine hohe Nachfrage nach den Apps. Nicht überall gelang die Anmeldung auf Anhieb. Bei manchen schlug außerdem – ein Virenscanner an.
- So betten Sie das teamRLP-Logo auf Ihrer Website ein (Seite der EA)
- So funktioniert die Nachverfolgung von Kontaktpersonen (PDF, eine Seite, 0,3 MB, vom Robert-Koch-Institut)
- App zur anonymen Erfassung von Symptomen (Seite des Robert-Koch-Instituts)
- teamRLP im Web und auf Twitter, Facebook, Instagram