Menü Schließen

Bürgerschaftliches Engagement: Weitere RLP-Kommunen machen als „Engagierte Stadt“ mit

„Engagierte Stadt“: Trier. (Foto: Pixabay)

Das Netz­werk „Enga­gier­te Stadt“ wächst. Nach Daun und Bit­burg sind jetzt aus Rhein­land-Pfalz auch Neu­stadt an der Wein­stra­ße, Trier, Koblenz und Ingel­heim am Rhein Mit­glied des bun­des­wei­ten Netz­werks geworden. 

„Engagierte Stadt“: Trier. (Foto: Pixabay)
„Enga­gier­te Stadt“: Trier. (Foto: Pixabay)

73 Kom­mu­nen machen mit. In einer Enga­gier­ten Stadt arbei­ten über­zeug­te Men­schen aus gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen, der öffent­li­chen Hand und Unter­neh­men zusam­men an dem Ziel, vor Ort gute Rah­men­be­din­gun­gen für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und Betei­li­gung zu schaffen. 

Das Netz­werk för­dert ins­be­son­de­re ehren­amt­li­che Pro­jek­te durch gegen­sei­ti­gen Aus­tausch. Das Land Rhein­land-Pfalz betei­ligt sich eben­falls. Als Pro­jek­te wer­den bei­spiels­wei­se ein Ein­kaufs­ser­vice für Senio­ren unter­stützt oder ein „Schwätz­chen­te­le­fon“ gegen Ver­ein­sa­mung. Bis 2023 soll das Netz­werk bun­des­weit auf bis zu 100 Städ­te, Gemein­den und Stadt­tei­le erwei­tert werden. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen