Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Illustration: BBK)

Smarte Straßenlaternen warnen bei Gefahr

Ein Pilot­pro­jekt des Bun­des­amts für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK), des Lands Rhein­land-Pfalz und der Stadt Kai­sers­lau­tern hat smar­te Later­nen zur War­nung der Bevöl­ke­rung getes­tet. Das Ergeb­nis: Die mit Sire­nen aus­ge­rüs­te­ten Licht­mas­ten sind gut dafür geeig­net, die in Deutsch­land ver­wen­de­ten Sire­nen­si­gna­le „War­nung“ und „Ent­war­nung“ abzugeben.

(Illustration: Midjourney/Künstliche Intelligenz/Schwarze)

Der Gang zum Amt bleibt weiterhin häufig noch nötig

Eine Aus­wer­tung des Smart-City-Index des Bran­chen­ver­ban­des Bit­kom zeigt, wie digi­tal Ver­wal­tun­gen in Deutsch­land sind. Dem­nach ermög­li­chen bereits 95 Pro­zent der Bür­ger­äm­ter eine Online-Ter­min­ver­ga­be. Dage­gen ist bei ande­ren Dienst­leis­tun­gen in vie­len Städ­ten immer noch der per­sön­li­che Gang zum Amt nötig.