Menü Schließen

Zwei Kommunen starten Crowdfunding für örtlichen Tourismus

Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding könn­te dabei hel­fen, in Kom­mu­nen Pro­jek­te zu ver­wirk­li­chen. Dabei hilft die „Crowd“, das Publi­kum, bestimm­te Vor­ha­ben zu finan­zie­ren und erhält je nach Spen­den­sum­me ein klei­nes Dan­ke­schön. In Rhein­land-Pfalz gehen nun zwei Ver­bands­ge­mein­den (VGen) mit Unter­stüt­zung der Ent­wick­lungs­agen­tur und dem Grün­dungs­bü­ro der TU Kai­sers­lau­tern die­sen Weg.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGVyIFNvbGFya8O8aGxzY2hyYW5rIiB3aWR0aD0iODQzIiBoZWlnaHQ9IjQ3NCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC96U0hzMzBkUko0TT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
Mit die­sem Fly­er wirbt die Ver­bands­ge­mein­de Lau­ter­ecken-Wolf­stein für das Crowd­fun­ding-Pro­jekt „Heu­te ein König!“

Die VG Lau­ter­ecken-Wolf­stein möch­te den ört­li­chen Königs­berg als Anzie­hungs­punkt für Wan­de­run­gen und Aus­flü­ge aus sei­nem Dorn­rös­chen­schlaf wecken – und plant dafür unter dem Mot­to „Heu­te ein König“ einen impo­san­ten Königs­thron, eine könig­li­che Tafel und eine Waldmurmelbahn. 

Die VG Otter­bach-Otter­berg möch­te für Wan­de­run­gen in der Regi­on zwei Solar­kühl­schrän­ke auf­stel­len, die gekühl­te Geträn­ke gegen ein Ent­gelt bereit­hal­ten. Bestückt wer­den die Kühl­schrän­ke durch „Küm­me­rer“, ihren Strom bezie­hen die Gerä­te aus Solar­zel­len. Eine klei­ne Kas­se ist dafür vor­ge­se­hen, dass Gäs­te die Geträn­ke bezahlen. 

Die Ver­bands­ge­mein­de Otter­bach-Otter­berg will Solar­kühl­schrän­ke auf­stel­len und hofft auf Unter­stüt­zung aus der „Crowd“.

Bei­de Vor­ha­ben wer­den auf der Platt­form Start­next, auf Pla­ka­ten, Hand­zet­teln und auf Social Media bewor­ben. Wer spen­det, erhält bei grö­ße­ren Sum­men etwa ein Pick­nick, eine geführ­te Wan­de­rung oder eine nament­li­che Nen­nung. Kom­men die erhoff­ten Spen­den­sum­men bis Mit­te August nicht zusam­men, erhal­ten die Spen­der ihr Geld zurück.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen